Der große steirische Frühjahrsputz 2010
Aktion: Saubere Steiermark vom 12. bis 17. April 2010

Alle Gemeinden im Bezirk Radkersburg haben mitgemacht! Wie auch im Vorjahr haben im Bezirk Radkersburg aus jeder der 19 Gemeinden
Institutionen wie die Schulen, die Berg- und Naturwacht, die Feuerwehr, die Jagdgesellschaft oder die Gemeinde selbst an der Aktion teilgenommen.
|
Zum dritten Mal hat die FA19D in enger Kooperation mit dem ORF Steiermark und den steirischen Abfallwirtschafsverbänden im Frühjahr 2010 die landesweite Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz" durchgeführt. In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Abfallwirtschaftsverbänden, den AbfallberaterInnen und mit Unterstützung durch Schulen und Vereinen (z.B. der Berg- und Naturwacht, den freiwilligen Feuerwehren, u.a.m.) hat im Rahmen eines Aktionstages am 17. April 2010 eine breit getragene Mobilisierung zur Säuberung unserer schönen Steiermark stattgefunden.
Link zum Video der "Stop Littering" Aktion des VStAB in Graz
Hier finden Sie einige Bilder und Berrichte zu den Aktionen in den Gemeinden: | ||
Stadtgemeinde Bad Radkersburg | Gemeinde Bierbaum a.A. | Gemeinde Deutsch Goritz |
Gemeinde Dietersdorf a.G. | Gemeinde Eichfeld | Marktgemeinde Halbenrain |
Gemeinde Hof bei Straden | Marktgemeinde Mettersdorf a.S. | Gemeinde Murfeld |
Marktgemeinde Straden | Gemeinde Weinburg a.S. |
Gemeinde Bierbaum a.A.
Bild 1: Viele sind dem Aufruf gefolgt - unter Initiative von Bürgermeister Anton Ploder und der Berg- und Naturwacht beteiligte sich die Gemeindebevölkerung, vor allem Kinder, an dieser Umweltaktion.
Bild 2: Einige Sammler auf dem Rückweg mit dem aufgesammelten Müll.
Bgm. Anton Ploder



Gemeinde Dietersdorf a.G.
Bericht von der Volksschule Dietersdorf am Gnasbach
Zeitungsbericht in der Woche als PDF Datei öffnen
Die Dietersdorfer Kleinschule beteiligte sich am Freitag, 16.April 2010 am Frühjahrsputz des AWV mit beiden Klassen.
Wir durchkämmten mit insgesamt 24 Schülern das Dorf (1.Klasse) bzw. die Wälder, Wiesen und Gemeindestraßen am Unterberg, sowie die beiden Landesstraßen vom Ort bis zum Friedhof bzw. von der Gemeindegrenze Perbersdorf bis zum Abfallsammelzentrum im Ort.
Die Schüler waren mit voller Begeisterung dabei. Sie sammelten wirklich jeden Müll auf, den sie fanden. Die Müllsäcke, Plastikplanen, kaputte Gartensessel aus dem Wald usw. brachten wir zum Abfallsammelzentrum der Gemeinde im Dorf, wofür die Kinder von der Gemeinde mit einem Eis belohnt wurden.
Die Schüler waren zwar allesamt dreckig, aber voll Freude, etwas Gutes, Wertvolles und Nützliches getan zu haben.
Dieser Frühjahrsputz erzielte sicher wieder einen großen erzieherischen Effekt und hat uns alle wieder darauf verwiesen, bewusster auf die Müllentsorgung zu achten. Die Schüler werden sicher in nächster Zeit genauer darauf schauen, wie sie und die Erwachsenen sich vom "Müll befreien"...!
Dir. Johann Bartl









Gemeinde Eichfeld
„Auf zum großen steirischen Frühjahrsputz“...
...hieß es auch heuer wieder für die Bewohner der Gemeinde Eichfeld. Sie waren beim großen Steirischen Frühjahrsputz im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark“ auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie.
Gut ausgerüstet, hochmotiviert und mit speziellen Müllsäcken in der Hand gingen zahlreiche Gemeindebürger am 17. April 2010 dann bei Sonnenschein ans Werk.
Besonders erfreulich ist, dass sehr viele umweltbewusste Kinder aus Eichfeld, Hainsdorf-Brunnsee und Oberrakitsch diese Sammelaktion tatkräftig unterstützt haben. Die Kleinen nahmen ihre Aufgabe besonders ernst und sammelten eifrig mit.
Solch ein "Frühjahrsputz" ist ein wesentlicher Beitrag um die Wichtigkeit einer geordneten Abfallentsorgung aufzuzeigen und bringt ein noch schöneres Ortsbild mit sich. Den vielen freiwilligen Helferinnen, Helfern und Helferleins wurde als Dank für ihren Einsatz zum Schluss von der Gemeinde eine wohlverdiente Stärkung spendiert.
Anabell Maller






















Marktgemeinde Halbenrain
Bericht der Jagdgesellschaft Donnersdorf - Unterpurkla
Die Jäger aus Donnersdorf und Unterpurkla machten beim diesjährigen Frühjahrsputz im Revier wieder fette „Beute“. Entlang der Radwege und Bachläufe im Jagdgebiet Donnersdorf Au und Unterpurkla wurde wieder erfolgreich „gepirscht“.
Unglaublich aber wahr! Durch das Auffinden eines mit 50 l Altöl gefülltes Ölfass, konnte am Krebs-Graben ein größerer Umweltschaden verhindert werden.
Obmann Franz Patz



Gemeinde Hof bei Straden
Rund 30 Hoferinnen und Hofer traten am 17. April an, um ihre Gemeinde von all jenen Dingen zu säubern, die eigentlich nicht in die Natur gehören. Auf drei Routen zogen sie durch das Gemeindegebiet und förderten auf ihrer Suche „Spannendes“ zu Tage. Alte Autoreifen, Plastiksäcke und Glasflaschen gehörten ebenso zum „Standard-Repertoire“ wie Zigarettenpackungen und Verpackungsmaterial vom „Schachtelwirt McDonald´s“. Ein ganze Kippmulde voll Mist musste Gemeindearbeiter Hermann Gottscheber am Ende des Tages entsorgen.
Besonders erfreulich, dass neben einigen offiziellen Gemeindevertretern und den Mitgliedern der Berg- und Naturwacht zahlreiche Kinder und Jugendliche (darunter auch Jugend der FF Hof bei Straden) am Gemeindeputz teilnahmen. Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde die fleißigen Helfer zu Würstel und Getränk am Gelände der Kinderfreunde Neusetz ein.
„Eine gute Idee, die weitergeführt werden muss“, waren sich die Teilnehmer einig und verabredeten sich schon jetzt zum Frühjahrsputz 2011 in Hof bei Straden.
Bgm. Markus Neumayer












Gemeinde Murfeld
Bericht von der Volksschule Lichendorf
Im Rahmen des Projektes "STEIRISCHER FRÜHJAHRSPUTZ" lud die Volksschule Lichendorf alle ihre Schüler zu einem Müllsammeltag ein.
Alle Schüler der 4 Klassen kamen großteils schon ausgestattet mit Gartenhandschuhen oder Gummihandschuhen am 16. April zum Unterricht. Im Laufe des Vormittags starteten die einzelnen Klassen ihre Aktionen und sammelten achtlos weggeworfenen Müll rund um das Schulhaus, beim Sportplatz, am Gemeindeplatz und entlang einiger Gemeindestraßen.
Von Verpackungsmaterial über Dosen, Plastikflaschen, Einkaufszetteln bis Zigarettenstummeln fanden die eifrigen Schüler alles. Sogar eine verrostete Gießkanne war unter dem eingesammelten Müll. Einige Säcke mit dem gesammelten Müll konnten vor der Schule zur Abholung durch die Gemeinde abgelegt werden. Die Kinder waren stolz etwas zum Umweltschutz ihrer Umgebung beitragen zu können.
Unsere Erkenntnis dieses Vormittags:
Müll nicht achtlos wegwerfen! - Vorbild sein für die Erwachsenen!
Dir. VOL Ilse Leber



Marktgemeinde Straden
Um 8 Uhr trafen sich die Kameraden der Berg und Naturwacht, die Jäger und BürgerInnen der Marktgemeinde Straden im Altstoffsammelzentrum (ASZ). Bgm. Gerhard Konrad begrüßte alle Teilnehmer und nahm auch selbst an der Aktion teil.
In kleinen Gruppen zogen die Teilnehmer los und durchkämmten die ganze Gemeinde. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Nach kurzer Zeit waren die Sammelsäcke voll. Eine Gruppe, mit dem Ortseinsatzleiter der Berg und Naturwacht Thomas Haas, kehrte mit einem vollen Kipper in das ASZ zurück.
Nach der Arbeit wurde bei einer gemütlichen Jause über die Erlebnisse geplauscht.
Bgm. Gerhard Konrad


