Vorwort des Obmannes

Der Mürzverband wurde im Jahre 1963 mit der Zielsetzung gegründet, den Mürzfluss in seiner natürlichen Beschaffenheit als Gebirgsfluss und die sich im Mürztal befindlichen Grundwasservorkommen zum Wohle der Bevölkerung zu erhalten.
Im Rahmen dieses Aufgabengebietes wurden anfangs speziell Leistungen auf dem Gebiete der Abwasserentsorgung verwirklicht. Um die Belange des Gewässerschutzes zur Gänze abzudecken, wurde 1978 der "Verbandsbereich Abfallentsorgung" satzungsgemäß integriert. Damit konnte die Basis für die Errichtung einer "Müll-Klärschlamm-Kompostierungsanlage" mit angeschlossener Deponie geschaffen werden. Im Juli 1979 wurde dem zufolge eine zeitgemäße, moderne Anlage zur Abfallbewirtschaftung in Betrieb genommen.
Mit Rechtswirksamkeit des Steiermärkischen Abfallwirtschaftsgesetzes wurde der Verbandsbereich Abfallentsorgung in den "Abfallwirtschaftsverband-Mürzverband" übergeführt und zeichnet dieser für die Verwertung und Entsorgung des gesammelten Abfalls aus den Gemeinden der Bezirke Bruck/Mur und Mürzzuschlag verantwortlich.
Unter Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben wurde die Betriebsanlage als "Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage" an den Stand der Technik angepasst. Dies gilt auch für die technische Ausstattung der Deponie bzw. deren Betriebsführung. Somit können Restabfallstoffe zusammen mit Klärschlamm aus dem eigenen Wirkungsbereich zukunftsorientiert behandelt werden.
Für den getrennt gesammelten Bioabfall steht in unserer Anlage eine Maschinenlinie zur Verfügung, die es ermöglicht, hochwertigen Kompost zu erzeugen. Dies wird auch durch die Verleihung des "Kompostgütesiegels" und die Kennzeichnung einer entsprechenden ÖNORM-Prüfung dokumentiert.
Durch den steten Einsatz unserer Mitarbeiter und das Zusammenwirken aller Mitgliedsgemeinden ist es uns gelungen, die Zielsetzungen unseres Verbandes zum Wohle der Bevölkerung in unserer Region zu verwirklichen.
Bgm. DI. Karl Rudischer
Obmann des Mürzverbandes