Öl ist nicht zum Spülen da!
Infokampagne mit Gewinnspiel
Der Umwelt und der Geldbörse zuliebe.
Öl ist nicht zum Spülen da!
Der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung startet jetzt im Herbst eine Infokampagne inklusive Gewinnspiel zum Thema Altspeiseöl.
Alle Gemeinden des Bezirkes Graz-Umgebung haben einen Flyer erhalten, der im Zeitraum Herbst 2013 bis Ende März 2014 entweder den Gemeindeaussendungen beigelegt ist oder direkt in die Gemeindezeitungen, Mitteilungsblätter etc. gedruckt wird.
Als zusätzliche Werbemöglichkeit steht den Gemeinden ein „Kloschüssel"-Aufsteller zur Verfügung, der sich hervorragend dazu eignet, die Flyer im Rahmen von ASZ-Tagen, Sperrmüllsammlungen oder sonstigen Veranstaltungen an den Mann/die Frau zu bringen. Die AbfallberaterInnen sind gerne bereit, vor Ort mitzuhelfen.
Ein bisschen Öl kann ich ruhig in den Abfluss kippen? Falsch gedacht! Altspeiseöl im Kanal verstopft die Kanalisation und verursacht hohe Kanalreinigungskosten, die sich in den Gebühren niederschlagen.
Gewinnspiel
Hier können Sie die Gewinnspielkarte ausdrucken und ausfüllen und in Ihrem Gemeindeamt oder im Altstoffsammelzentrum abgeben oder per Post an den AWV Graz-Umgebung senden.
Einsendeschluss ist der 31.3.2014. Die Gewinner/innen werden schriftlich verständigt.
Gewinnen Sie einen Aufenthalt inklusive 2 Nächtigungen im Genusshotel Riegersburg, Gutscheine für Bio-Produkte oder eine Familien-Jahreskarate für das Freilichtmuseum Stübing.
Warum Altspeiseöle und - fette sammeln?
Altspeiseöl ist ein wertvoller Rohstoff und wird für die Herstellung von Wasch- und Schmiermitteln, sowie Biodiesel verwendet. Aus einem Liter Altspeiseöl können 0,8 l Biodiesel hergestellt werden. Biodiesel hat einen immer höher werdenden Stellenwert als Alternative zu herkömmlichem Mineralöl, denn:
- Biodiesel verursacht keinen direkten CO2-Emissionen
- Bei der Verbrennung von Biodiesel entsteht kein Schwefeldioxid
- Biodiesel ist billiger als Mineralöl
- Biodiesel schafft Unabhängigkeit von Erdöl
- Biodiesel schont Ressourcen
Altspeiseöl nicht einfach im WC entsorgen!
Durch die "Entsorgung" ins WC oder über den Abfluss verstopfen Rohre und Kanalisation, die in teuren und aufwändigen Reinigungsaktionen von Fettresten befreit werden müssen. Die Kosten dafür tragen Sie als Bürger/in, nämlich in Form von höheren Kanalgebühren!
Helfen Sie mit, Altspeiseöl richtig zu entsorgen!
Was wird im "Fetty", dem Sammelbehälter für Altspeiseöl, gesammelt?
- Speisefett
- Speiseöle
- tierische und pflanzliche Fette
- Öle von eingelegten Speisen
- Butter- und Schweineschmalz
- verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette
Das gehört nicht hinein:
- Mineralöle
- Speiseabfälle
- Motor- und Schmieröle
- Mayonnaisen, Marinaden, Saucen und Dressings
Holen Sie sich Ihren praktischen "Fetty" in Ihrer Gemeinde oder im Altstoffsammelzentrum!
Brauchen Sie Fettys?

Die Fetty-Kübel, die gelben Sammelbehälter für die Altspeiseöl und -fett, können weiterhin beim Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung bezogen werden.
Projektleiter: Christoph Schaffler, BSc