Der MEHRWEG - Becher
für alle Pflichtschulen des Bezirkes Deutschlandsberg sorgt für Furore!
MEHRWEG - Becher gegen Abfallberge
"Mit einem beispielgebenden Projekt von Mehrweg-Bechern für alle Pflichtschulen lässt der Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg aufhorchen. Zu den Aufgaben der Umwelt- und Abfallberater gehört es seit jeher, Festveranstalter zur ordnungsgemäßen Abfalltrennung und zum Verzicht auf Einweggeschirr anzuhalten... "
Kleine Zeitung, 24. November 2006
Fest - ohne Reste
Alle diese Bemühungen haben das Ziel, Festveranstaltungen mit möglichst wenig Abfall abzuwickeln. Wegwerfbecher sind zwar billig in der Anschaffung, mit wenig Aufwand zu transportieren und zu lagern, rasch zu befüllen und ebenso rasch „zu entsorgen“. Durch ihre mangelhafte Stabilität kann es jedoch vorkommen, dass der Inhalt ungewollt verschüttet wird, bei heißen Getränken besteht die Gefahr, sich zu verbrühen usw..
Und außerdem verursachen Wegwerfbecher große Mengen an Abfall. Die Abfallproblematik nach größeren Veranstaltungen ist uns allen bekannt: schon während aber vor allem nach dem Fest sieht man sich Bergen von gebrauchtem Einweggeschirr gegenüber. Berge von Wegwerfbechern in der grünen Wiese passen nicht zum Image einer sauberen Umwelt! Vielerorts ist man deshalb an Alternativen zur verpackungsintensiven Art der Verpflegung bei den diversen Festen interessiert. Lösungen mit Mehrwegkonzepten sind mehr denn je gefragt.
Wegwerfgeschirr, ein abfallwirtschaftliches und kulturelles Problem!
Wegwerfgeschirr verursacht bei diversen Festveranstaltungen aber nicht nur ein abfallwirtschaftliches, sondern auch ein kulturelles Problem. Denn es ist unbestritten, dass dieses vorgelebte Verhalten auch einen Einfluss auf das private Freizeitverhalten hat. Die Wegwerfmentalität wird gefördert!
Diesen negativen Entwicklungen will der Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg mit dieser Initiative entgegenwirken und bereits den jungen Bürgern und KonsumentInnen den richtigen Weg weisen. "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!" Jede Schule erhält entsprechend der Schüleranzahl für jedes Kind einen Mehrweg-Becher aus Kunststoff mit dem Aufdruck „WIR werfen keine Becher MEHR WEG!“- kostenlos zur Verfügung gestellt von den Gemeinden des Bezirkes Deutschlandsberg.

