Neues Siegel für langlebige und gut reparierbare Produkte!
Waschmaschinen sind die ersten Geräte, die das Siegel tragen.
Ein echtes Qualitätsprodukt hält mindestens zehn Jahre. Und es ist gut zu reparieren, falls doch einmal etwas kaputt werden sollte. Das neue Nachhaltigkeitssiegel kennzeichnet solche Geräte. Sie tragen dazu bei, die Abfallberge und den Verbrauch von Ressourcen, die für die Herstellung gebraucht werden, zu verringern.
Folgende Waschmaschinen tragen das Siegel:
• AAA-Eudora titan - 6,5 Kilo Ladegewicht
• Eudora Babynova 385 rapid - 3 Kilo Ladegewicht
• Eudora Babynova 380 rapid - 3 Kilo Ladegewicht
• Eudora Euronova 355 - 3 Kilo Ladegewicht
• Eudora Euronova 353 - 3 Kilo Ladegewicht
Zu den Kriterien für gute Reparierbarkeit gehört z.B. dass die Geräte durch Schraubverbindungen einfach zu öffnen und zu zerlegen sind. Hersteller können Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik beim Österreichischen Normungsinstitut zur Zertifizierung mit dem Nachhaltigkeitssiegel einreichen, wenn sie die Anforderungen der ON-Regel ONR 192102 erfüllen. Diese ON-Regel beschreibt - ähnlich ÖNORMEN - detailliert die strengen Anforderungen an die Produkte und die Auflagen für die Zertifizierung.
Informationen zum Siegel finden Sie:
Der neue Folder "Nachhaltigkeitssiegel" informiert über das Siegel, Bestellung "die umweltberatung" Wien, Tel. 01/803 32 32, service@umweltberatung.at, www.umweltberatung.at oder Österreichisches Normungsinstitut, Zertifikatsdatenbank auf http://www.on-norm.at
