Elektroaltgeräte
Richtig Sammeln ist doch logisch!
RICHTIG SAMMELN IST DOCH LOGISCH!

Sie können ihre alten Elektroaltgeräte (EAG) kostenlos bei Altstoffsammelszentren und Elektrohändlern abgeben.
Egal ob Leuchtstoffröhren, Wäschetrockener oder Toaster - sie alle enthalten wertvolle Rohstoffe, die nach der ordnungsgemäßen Entsorgung wieder genützt werden können. Im Rest- oder Sperrmüll gehen sie nicht nur verloren, sondern schaden erheblich unserer Umwelt.
Die EAG sind in 6 Sammel-Kategorien eingeteilt:
KÜHLGERÄTE

Ganz klar, in diese Kategorie gehören alle Kühlschränke genauso wie Tiefkühltruhen, aber auch Klimageräte für den privaten Bereich.
Sie alle enthalten klimarelevante Schadstoffe. Die Geräte sollen daher - zum Schutz unserer Umwelt - einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden
BILDSCHIRMGERÄTE

Dazu gehötren TV-Geräte, Computerbildschirme und Laptops, aber auch beispielsweise Monitore von Überwachungssystemen.
ELEKTRO-GROSSGERÄTE

Dazu zählen also Waschmaschinen, Wäschetrockener, Bügelmaschinen, Geschirrspüler, Elektroherde oder auch nur Ceranfelder, Heizgeräte udgl.
ELEKTRO-KLEINGERÄTE

Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte, wie: Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, elektrische Pfeffermühle, Rasierapparate, Zahnbürsten, Blutdruckmessgeräte (Netz/Akku), Radios, CD-Player und Videorecorder samt Fernbedienung, aber auch Werkzeuge wie Bormaschinen oder HandKreissägen.
Weiters sämtliches Computerzubehör wie Tastatur, Drucker, Maus, USB-Sticks, Computerspiele (Konsole) Telefone und Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste Seitenkante kürzer als 50 cm ist.
GASENTLADUNGSLAMPEN

Normale Glühbirnen müssen hingegen nicht getrennt gesammelt werden. Diese gehören zum Restmüll
BATTERIEN

Eine neue Batterieverordnung ist per 26. September 2008 in Kraft getreten. Für Konsumenten ändert sich eigentlich so gut wie nichts. Sie können ihre Altbatterien wie bisher kostenlos im Handel oder Altstoffsammelzentrum ihrer Gemeinde abgeben.