Der große steirische Frühjahrsputz im AWV Deutschlandsberg - 2008
Aktion: Saubere Steiermark" vom 31. März bis zum 5. April

Das Land Steiermark - Lebensressort mit der Fachabteilung 19D, die Fachgruppe Abfall und Abwasserwirtschaft der Wirtschaftskammer Steiermark und der ORF Steiermark haben vom 31. März bis zum 5. April 2008 den „Großen steirischen Frühjahrsputz" veranstaltet.
Die Abfallwirtschaftsverbände (Gemeinden) mit ihren Altstoffsammelzentren (ASZ) waren die lokalen Träger und Multiplikatoren der Aktion.
Folgende Gemeinden aus dem Bezirk Deutschlandsberg haben an dieser Aktion teilgenommen:
Gemeinde Aibl, Marktgemeinde Eibiswald, Gemeinde Pitschgau
In diesen drei Gemeinden war die Berg- und Naturwacht unter dem Kommando des Ortseinsatzstellenleiters Leopold Faullend mit 12 Frauen und Männern einen ganzen Tag damit beschäftigt, das Flussufer des Saggaubaches von der Bezirksgrenze in Pitschgau bis zum Zusammenfluss des Haderniggbaches und des Staritschbaches - dem eigentlichen "Ursprung" des Saggaubaches - in der Gemeinde Aibl von Unrat zu säubern.
60 volle Abfallsäcke und rd. 800 kg Abfall waren die "Ausbeute" dieses anstrengenden Tages.
Marktgemeinde Bad Gams
Den SchülerInnen der Volksschule Bad Gams ist es ein besonderes Anliegen in einer "gesunden" gepflegten Umwelt zu leben. Daher war es für alle selbstverständlich, am "Großen steirischen Frühjahrsputz" tatkräftig und voller Elan mitzutun. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken, die der Umwelt- und Abfallberater Dr. Hassan Sadighi mitgebracht hatte, wurden Waldränder, Wiesen und Spazierwege "inspiziert" und von Unrat befreit.
Bei dieser Aktion wurde den Kindern auch klar, dass achtlos oder gedankenlos weggeworfener Abfall irgendwann auch wieder von irgendwem eingesammelt werden muss. Am Schluss wurden bei einer "Apfeljause" noch schnell die Gewinnkarten ausgefüllt und alle waren sich einig: "Beim nächsten Mal sind wir sicher wieder dabei!"
Stadtgemeinde Deutschlandsberg


Gemeinde Greisdorf, Gemeinde Gundersdorf, Gemeinde St. Stefan ob Stainz
Zu einem echten Säuberungsfest mutierte die Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz" in den Gemeinden Greisdorf, Gundersdorf und St. Stefan ob Stainz. 80 Aktive, darunter SchülerInnen, Erwachsene und AktivistInnen von diversen Vereinen folgten dem Aufruf, am Aktionstag, Samstag, dem 5. April, Wiesen, Bäche und Flur von Unrat zu beseitigen und zogen in die Natur hinaus, um sämtlichen Müll einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen.
Gemeinde Limberg
Marktgemeinde Preding
Der alljährliche Frühjahrsputz in der Marktgemeinde Preding hat bereits mehr als 20 Jahre Tradition. Da war es nur allzu selbstverständlich, dass sich auch am ersten gesamtsteirischen Aktionstag "Der große steirische Frühjahrsputz" Mitglieder der Jagdgesellschaft, der Berg- und Naturwacht und Vertreter der Marktgemeinde beteiligten.
Auch die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen der Hauptschule Preding halfen mit großer Begeisterung beim Frühjahrsputz mit. Im Zeitruam vom 1. bis 4. April wurde jeweils während einer Unterrichtsstunde die nähere Umgebung der Schule von Müll und Unrat gesäubert. Sogar mehrere Autoreifen samt Felgen und leere Plastikkanister kamen dabei zum Vorschein.
Gemeinde Stallhof
Auch in Stallhof wurden am 5. April im Rahmen der Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz" die Bach- und Straßenläufe von Unrat und Müll gereinigt, der leider allzu oft gedankenlos weggeworfen wird. Die Palette der zu entsorgenden Abfälle erstreckte sich vom Fernsehapparat bis zum Motorradreifen, in erster Linie mussten aber Getränkedosen und -flaschen, Zigarettenschachteln und ähnliches eingesammelt werden.
Neben Mitgliedern der FF und des ESV Stallhof waren vor allem auch sämtliche GemeinderätInnen an der Aktion beteiligt. Damit wurde die hervorragende Zusammenarbeit im Gemeinderat, der sich aller die Gemeinde betreffenden Themen und Projekte gerne annimmt, wieder unter Beweis gestellt.
Zu hoffen wäre noch, dass mancher Mitbürger doch noch nachdenkt bevor er - eh nur eine Tschikschachtel - aus dem Autofenster wirft.
Marktgemeinde St. Martin im Sulmtal
Auch die Volksschule St. Martin im Sulmtal hat sich an der Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz" beteiligt und somit einen wichtigen Beitrag zu einem attraktiven Erscheinungsbild unserer Umwelt geleistet!
Gemeinde St. Oswald ob Eibiswald
"Machen Sie mit!", hieß die Aufforderung. Unter diesem Motto war es für die Gemeindeverantwortlichen kein Thema, an dieser Aktion mitzumachen. Es erfolgte die Anmeldung beim Land Steiermark und an den Kindergarten und an die Volksschule erging die Einladung, an dieser Aktion mitzumachen. Die verantwortlichen PädagogInnen haben sich spontan dazu bereit erklärt, das Thema Abfall in ihre Arbeit einfließen zu lassen.
Schlussendlich waren alle Vorbereitungen getroffen und am 31. März wurde in St. Oswald ob Eibiswald fleißig gereinigt.
Alle Kinder und Erwachsenen waren kurzum - überrascht und einfach begeistert!
Am 08. April wurde ein Müllwagen der Firma Saubermacher von den Kindern der Volksschule und des Kindergartens besichtigt, was selbstverständlich großes Interesse hervorgerufen hat. Besonders die Technik des Wagens begeisterte alle (Rückfahrkamera, Müllpresse, Größe des Wagens, etc.).
Gemeinde Sulmeck-Greith
Gemeinde Wernersdorf
Marktgemeinde Wies
Die Müllsammelaktion in Wies war ein voller Erfolg.
Getränkedosen, Einwegflaschen aus Kunststoff, Styropor und sogar Autoreifen kamen bei der groß angelegten Säuberungsaktion unter der Federführung des Umweltausschusses der Marktgemeinde Wies zum Vorschein.
70 Freiwillige - Fischereiverein, Berg- und Naturwacht, ÖKB, Jägerschaft, GemeindemitarbeiterInnen und die Bevölkerung - durchkämmten stundenlang Wälder, Wiesen, Sulmauen und Straßengräben, um den Müll einzusammeln, von dem sich gewisssen und verantwortungslose "Schmutzfinken" vor Ort getrennt hatten.
Zum Bergen des Unrates aus der Sulm mussten die "Petrijünger" sogar wiederholt mit ihren angelstiefeln ins Wasser steigen...als Dankeschön für die tatkräftige Mithilfe wurden alle TeilnehmerInnen im Anschluss zu einer gemütlichen Jause insASZ Wies eingeladen.