"Der große steirische Frühjahresputz 2008" im Bezirk Feldbach

Anlässlich der bevorstehenden Europameisterschaft organisierte die FA 19 D des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit den Abfallwirtschaftsverbänden die Aktion „Saubere Steiermark".
Zusammen mit der Berg- und Naturwacht, den Freiwilligen Feuerwehren, den Vereinen, den Schulen und vielen freiwilligen HelferInnen wurden Grünflächen, Wälder, Wiesen, Parkflächen, Wald - und Wanderwege, Bachläufe, Böschungen und Straßengräben vom Unrat gesäubert und die vermüllte Landschaft gereinigt.
Die Aktionswoche dauerte vom 31. März bis zum 5. April 2008. In dieser Woche sammelten vor allem die Schulen.
Insgesamt beteiligten sich 1.510 Menschen als fleißige und umweltbewusste HelferInnen:
141 aus den Gemeinden
146 von der Berg- und Naturwacht
346 aus den Volksschulen
520 aus Haupt- und Realschulen
123 von der Jungfeuerwehr
234 aus den verschiedensten Vereinen (Fußball, Tennis, Fischer, Jäger u.a.)
Ihnen allen sei im Sinne der Aktion herzlich gedankt!
Ebenfalls konnte durch die Aktion auf eine funktionierende Abfallwirtschaft hingewiesen werden.
Die Gesamtmenge der gesammelten Abfälle betrug rund 15.000 kg. Jeder Helfer sammelte im Schnitt 10 kg Abfall.
Insgesamt wurden an die Gemeinden 2.490 rosafarbene Säcke verteilt!
Es wurden insgesamt rund 500 Altreifen gesammelt. Manche Altreifen wurden „termingerecht" noch vor der Sammlung illegal abgelagert.
Viele Drähte, Folien und sogar Batterien wurden entdeckt.
So manche Altlasten wurden erhoben und protokolliert. Sie werden in der nächsten Zeit von der Berg- u. Naturwacht entfernt werden. Trotz der Alftahrzeugeverordnung, die eine kostenfreie Entsorgung der Autowracks ermöglicht, stellt die illegale Ablagerung der Autowracks immer noch ein Problem in der Natur dar.
Gründe für die Vermüllung der Landschaft:
28% Bequemlichkeit
27% Verantwortungslosigkeit, fehlendes Umweltbewusstsein
16% schlechte Erziehung
16% zu wenig Abfalleimer, Provokation, Unwissen
13% zu viel Verpackungen
Link zum Artikel in der Kleinen Zeitung finden Sie hier!
Link zum Artikel in der "Woche" finden Sie hier!
Auch ein Dialektgedicht ist zur Aktion entstanden! Lesen Sie selbst und genießen Sie Stoasteirisches!
Genauere Informationen über das Littering, Kurzfilme und weltweite Aktionen finden Sei unter www.littering.ch