Der große steirische Frühjahrsputz im AWV Deutschlandsberg - 2009
Aktion: "Saubere Steiermark" vom 20. bis zum 25. April
Auch heuer haben sich die Gemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg wieder sehr aktiv an der Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz - Saubere Steiermark 2009" beteiligt. Besonders hervorzuheben ist auch die rege Teilnahme der Schulen und einiger Kindergärten aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Die Berg- und Naturwacht, die Freiwilligen Feuerwehren, die Jägerschaft und andere Vereine haben ebenfalls einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen dieser Aktion geleistet.
Der Hauptpreis des Gewinnspieles geht in den Bezirk Deutschlandsberg!
Bekanntlich gab es im Rahmen dieser Aktion ein Gewinnspiel für alle TeilnehmerInnen am „Großen steirischen Frühjahrsputz 2009". Die Preisverleihung fand am Montag, dem 18. Mai 2009 im ORF- Landesstudio Steiermark in Graz (im Beisein von Landesrat Johann Seitinger) statt. Erfreulicherweise ging der Hauptpreis dieses Gewinnspiels in den Bezirk Deutschlandsberg.
Fr. Susanne Muster, Gemeinde Wettmannstätten, darf sich über den Hauptgewinn für Reinigungsdienstleistungen im Wert von 5.000,- Euro von der Firma Dr. Schilhan - Gebäudeservice freuen.
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Wettmannstätten Hr. Helmut Kriegl und die Vertreter des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg (Obmann Vizebgm. Josef Hegedüs, Dr. Hassan Sadighi, Erich Prattes) fanden sich am 19. Mai 2009 als Gratulanten zum Gewinn des Hauptpreises bei der Fam. Muster in Wettmannstätten ein.
Die Bilanz dieser Aktion für den Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg kann sich sehen lassen:
Insgesamt haben 1.800 Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Deutschlandsberg teilgenommen.
In 25 Gemeinden des Bezirkes waren "Jung und Alt" unterwegs, um sich in den Dienst dieser sinnvollen Sache zu stellen.
Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler (und Kindergartenkinder) haben die Einladung angenommen, eine konkrete Tat für eine saubere Umwelt zu setzen - Ein besonderes DANKE an unsere JUGEND!
900 Säcke wurden mit in der Natur weggeworfenen Abfällen gefüllt.
Auf diesem Wege wurden heuer bezirksweit mehr als 8.000 kg Abfälle von Wegen, Wiesen, Waldrändern, Uferböschungen und dgl. eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt.
Hier finden Sie die Berichte und Fotos von den Schulen und den einzelnen Gemeinden:

Hauptschule St. Stefan ob Stainz:
Die HS St.Stefan ob Stainz hat mit 47 Schülerinnen und Schüler an der Müllsammelaktion teilgenommen. Anzahl der gesammelten Säcke: 35 (ca. 270 kg Abfall).Hauptschule Schwanberg:
23 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Hauptschule Schwanberg haben am Freitag, dem 24.04.2009, an der Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz" teilgenommen.
In Begleitung von drei Lehrpersonen und zwei Mitgliedern der Berg- und Naturwacht wurden die Nordic-Walking-Strecken „Rund um den Josefiberg", „Buschschank Moser-Weg", „Hubenjörgl-Weg" und „Weiherbach-Weg", sowie die angrenzenden Straßen und Flüsse begangen und vom Müll befreit.
Das „traurige" Ergebnis waren 15 volle Müllsäcke mit einem Gesamtgewicht von ca 90 kg.
Wir sind sicher, einen Beitrag für eine saubere Umwelt, aber auch etwas für die Bewusstseinsbildung und Stärkung des Verantwortungsgefühls der teilnehmenden Jugendlichen geleistet zu haben.
Dir. Norbert Wildbacher
Volksschule Bad Gams: Kurzbericht,
Schüleraussagen 1,
Schüleraussagen 2
Die Volksschule Bad Gams hat mit 54 SchülerInnen, vier Lehrerinnen und der Schulwartin an der Aktion teilgenommen. (Das ist das komplette Team der VS Bad Gams)
Volksschule Marhof:
Am 20.04.2009 fand der Aktionstag "Der Steirische Frühjahrsputz" mit der 1. und 2. Klasse der Volksschule Marhof statt. Insgesamt haben 15 Personen teilgenommen. Gesäubert wurden der Wanderweg entlang des Stainzbaches sowie ein Teilstück der Landesstraße L642 (Richtung Sauerbrunn). Von den SchülerInnen und Begleitpersonen wurden an diesem Tag ca. 37 kg Abfall (3 - 4 Säcke) gesammelt. Den Kindern und Erwachsenen hat diese Aktion viel Spaß gemacht!
Volksschule Preding:
Am Freitag, den 24. April machte sich die 4. Klasse auf, um die Gemeinde von überschüssigem Müll zu befreien. Mit Säcken und Handschuhen bewaffnet sammelten 25 Kinder das auf, was in der Natur nichts zu suchen hat - und das sehr erfolgreich!
Insgesamt füllten die Kinder fünf Säcke, die circa 30 kg wogen.
Alle waren mit viel Motivation und Freude dabei und möchten dies sehr gerne wiederholen.

Volksschule St. Josef / Weststeiermark: Kurzbericht der Schülerinnen
Am Freitag, den 24.4. , waren die vier Klassen der VS St.Josef in der Gemeinde unterwegs um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Schwere Plastiksäcke wurden aus Bächlein gezogen, Getränkemüll unter Fichtenbäumchen zum Vorschein gebracht, sogar ein alter Ball konnte am Waldrand entdeckt werden. Wann haben ein Würstl, ein Almdudler und ein Eis je so gut geschmeckt, wie an diesem Vormittag! Danke an Frau Weber für die Begleitung und an die Eltern des Elternvereins für die köstliche Jause!
Volksschule Wettmannstätten: ...spontane Schüleräußerungen:
"Die Leute, die Sachen achtlos wegwerfen, müssten wissen, dass der Müll nicht von alleine verschwindet." Alex Zinkner, 3. Klasse
"Man soll den Müll nicht in die Wiese werfen, sondern in den Abfallkorb oder ihn mit nach Hause nehmen." Maria Pack, 3. Klasse
"Meine Bitte an alle Erwachsenen und Kinder: Werft nichts aus dem Auto!" Vanessa Suppan, 3. Klasse
"Mir hat der Aktionstag sehr gut gefallen, weil man damit der Umwelt hilft." Tanja Temmel, 3. Klasse
"Bitte schmeißt keinen Müll auf die Straße, es gibt dafür genung Mülltonnen!" Manuel Deutschmann, 4. Klasse
"Ich wünsche mir, dass die Leute in Zukunft mehr auf die Umwelt achten." Anna-Maria Leopold, 4. Klasse
"Jeder soll seinen Müll selber wegräumen!" Marion Hölzl, 4. Klasse
Marktgemeinde Lannach:
In der Markgemeinde Lannach haben an zwei Tagen Sammelaktionen stattgefunden: Am 23. April waren rd. 70 Volksschülerinnen und Volksschüler unterwegs und am 25. April trafen sich ca. 30 Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, um diese landesweite Aktion zu unterstützen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden 51 Stk. Abfallsäcke "befüllt" (das sind ca. 383kg).

Großer Dank an alle Beteiligten!
Der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg, Vizebgm. Josef Hegedüs, bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum großen Erfolg der diesjährigen Aktion beigetragen haben!
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben damit für eine sauberere Umwelt gesorgt aber vor allem auch einen ganz wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung geleistet!