Exkursion zu den Firmen Vetropack und Greiner Packaging nach Kremsmünster
54 Abfallexperten aus dem Bezirkes Leibnitz auf den Spuren der Altglasverwertung!
Am 22. September 2009 hat die Umwelt- und Entsorgungstechnik AG, Neuseiersberg (UEG) Vertreter des AWV Leibnitz zu einer interessanten Exkursion zu den Firmen Vetropack und Greiner Packaging in Kremsmünster (Oberösterreich) eingeladen.
Beim Besuch der Firma Vetropack erfuhren die Exkursionsteilnehmer, dass bei der Glasproduktion je nach Glasfarbe bis zu 90% Altglas (Weißglas 60%, Braunglas 70%, Grünglas 90%) zum Einsatz kommt. Zuerst muss aber das angelieferte Altglas, getrennt nach Bunt- und Weißglas, per Förderband händisch und mechanisch sortiert werden. Anschließend wird das Altglas vermischt mit den Rohstoffen Quarzsand, Kalk und Soda bei 1580 Grad geschmolzen. Als Energieträger kommt dabei Erdgas zum Einsatz. Aus der kontinuierlich nachfliessenden Glasschmelze werden glühende Glastropfen abgeschnitten und über eine Rinne der Vorform zugeführt. In der Fertigform erhält der Vorformling mittels Druckluft seine definitive Behälterform. So werden zum Beispiel ca. 100 Stück Bierflaschen in der Minute hergestellt.
Anschließend wurde die Firma Greiner Packaging besichtigt. Diese zählt zu den führenden Unternehmen in der europäischen Verpackungsindustrie. In verschiedenen Technologien und Dekorationsverfahren werden unterschiedlichste Produktlösungen für den Food- und Nonfood-Bereich entwickelt und produziert. Das Unternehmen erzielte 2008 einen Jahresumsatz von 376,1 Millionen Euro. Greiner Packaging beschäftigt 2.935 MitarbeiterInnen in 21 Produktionsstätten in Europa. Der Hauptsitz befindet sich in Kremsmünster.
Vetropack: www.vetropack.at
Greiner Packaging: www.greiner-gpi.com

















