Altstoffsammelzentren als Ressourcenquelle
AWV-Leibnitz beschließt Aufbau einer modernen ASZ-Infrastruktur!

In den letzten Jahren hat sich ein Wandel in der Abfallwirtschaft vollzogen, der für die Zukunft neue Herausforderungen mit sich bringt. Auf Grund des zunehmenden weltweiten Mangels an Rohstoffen, gerade in Europa, ist es neben den ökologischen, auch aus wirtschaftlichen Gründen erforderlich, dass das Wertstoffpotential der Abfälle bestens genutzt wird und damit wertvolle Ressourcen wieder für die Produktion „neuer“ Güter zur Verfügung stehen. Genauso wichtig ist es aber auch, noch brauchbare Gegenstände, teilweise auch neuwertige, die in den letzten Jahren vermehrt in Altstoffsammelzentren entsorgt werden, im Sinne ihres ursprünglichen Zweckes weiter zu verwenden.
Dazu braucht es Altstoffsammelzentren (ASZ) die über eine moderne technische Ausstattung und großzügige Lager- und Manipulationsflächen verfügen.
Der Abfallwirtschaftsverband hat in der Verbandsversammlung am 25. November 2015 den Aufbau einer zeitgemäßen ASZ-Infrastruktur beschlossen. Ziel ist es, durch bürgerfreunliche Öffnungszeiten und einer größeren Sammeltiefe die Menge an verwertbaren Ressourcen zu steigern. Außerdem soll durch die Integration von Reuse-Shops und Repair-Cafes die Abfallvermeidung gestärkt werden.
Gestartet wird im kommenden Jahr mit einem Altstoffsammelzentrum im Kernraum Leibnitz (nähe Autobahnauffahrt Gralla). In einem Zeitraum von 5 bis 10 Jahren werden weitere moderne ASZ - im Bezirk Leibnitz - den Betrieb aufnehmen.
Informationsbroschüre " Ressourcenpark - Altstoffsammelzentren als wertvolle Rohstoffquellen"