Der große steirische Frühjahrsputz in Graz-Umgebung 2011
Große und feierliche Abschlussveranstaltung und Preisverleihung
Die InitiatorInnen und OrganisatorInnen dankten allen Mitwirkenden und AbfallsammlerInnen für ihr Engagement - hier einige Eckdaten.
Die Aktion wurde aktiv mitgetragen von:
456 Gemeinden
289 Schulen
19.883 Schüler/innen
23 Kindergärten
2.983 Organen der Berg- und Naturwacht
947 Mitgliedern von Freiwilligen Feuerwehren
Ausgegeben wurden:
100.000 Müllsammelsäcke
100.000 Informationsfolder mit integrierter Gewinnkarte
10.000 davon über Trafikanten
Rücklauf von 19.400 Gewinnkarten
Geleistet wurden > 40.000 Arbeitsstunden
Insgesamt: 43.380 Teilnehmer/innen
Eingesammelt: 181.000 kg Müll
Das große Gewinnspiel für alle fleißigen SammlerInnen
Alle Mitwirkenden am Frühjahrsputz hatten die Möglichkeit, am großen Gewinnspiel teilzunehmen. Von den Preisen gingen einige an tatkräftige SammlerInnen aus dem Bezirk Graz-Umgebung.
* Luca Kinsky (Thal) - Thermenaufenthalt
* Thomas Schuppler (Übelbach) - Themenaufenthalt
* Manuel Krempl (Tyrnau) - Steirerbike
* in der Kategorie "außergewöhnliche Projekte" gewann die Gemeinde Eggersdorf, da hier die meisten BürgerInnen mobilisiert werden konnten
Der AWV Graz-Umgebung gratuliert den PreisträgerInnen sehr herzlich und wünscht viel Freude mit den tollen Preisen.
Aktionswoche 11. bis 16. April 2011
In der Aktionswoche von 11. bis 16. April waren im Verbandsgebiet Graz-Umgebung wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer unterwegs, um in ihrer Gemeinde die achtlos weggeworfenen Abfälle in Wiesen, Wäldern und Straßengräben einzusammeln.
Insgesamt haben im Bezirk Graz-Umgebung 90 Organisationen (Gemeinden, FF, Schulen, Kindergärten, Berg- und Naturwacht, Alpenverein, Naturfreunde, Landjugend, Pfarren, Lions Club...) mit 5.756 Personen diese einzigartige Aktion unterstützt.
Hier finden Sie steiermarkweite Berichte sowie zusätzliche aus Graz-Umgebung.
Hier finden Sie alle Gemeinden aufgezählt, die an der landesweiten Flurreinigung teilgenommen haben, sowie Berichte und Fotos aus einigen davon:
Attendorf | Hausmannstätten | Raaba |
Brodingberg | Hitzendorf | Röthelstein |
Deutschfeistritz | Höf-Präbach | Rohrbach-Steinberg |
Edelsgrub | Kainbach bei Graz | St. Bartholomä |
Eggersdorf | Kalsdorf bei Graz | St. Marein bei Graz |
Eisbach VS Rein | Krumegg | St. Radegund bei Graz |
Feldkirchen | Kumberg | Seiersberg |
Fernitz | Langegg bei Graz | Semriach |
Frohnleiten | Laßnitzhöhe |
Stattegg |
Grambach | Lieboch | Stiwoll |
Gratkorn | Mellach | Thal |
Gratwein | Nestelbach | Tulwitz |
Gschnaidt | Peggau | Tyrnau |
Hart bei Graz | Pirka | Übelbach |
Haselsdorf-Tobelbad | Röthelstein | Unterpremstätten |
Zettling | Hart-Purgstall | Vasoldsberg |
Zwaring-Pöls | Wundschuh | Weinitzen |
Marktgemeinde Feldkirchen
Filmtag für einige SchülerInnen der Hauptschule Feldkirchen.
Für den Film "Leben im Kreislauf - Die Steiermark als Tempomacher der Recyclingwirtschaft" wurde mit dem Regisseur Gernot Lercher und dem Kameramann Erhard Seidl ein kleiner Beitrag dazu in der HS Feldkirchen gedreht. Zu sehen ist ein Ausschnitt eines Projekttages mit Abfallberaterin Mirjam Kemmer, an dem die Abfalltrennung spielerisch gezeigt wird. Anschließend waren die SchülerInnen noch unterwegs um ihre Abfallsäcke im Rahmen der Flurreinigung zu füllen.
Gemeinde St. Radegund


Wie in den Jahren zuvor, hat St. Radegund auch 2011 - ebenso wie viele andere Schöcklland-Gemeinden - wieder am großen steirischen Frühjahrsputz teilgenommen. Nach der beeindru-ckenden Leistung der Schüler/innen der 3. Klasse unserer Volksschule wollten wir Erwachse-nen natürlich keinesfalls nachstehen und so ging es nach kurzer Begrüßung und Einteilung vor dem Gemeindeamt gutgelaunt und motiviert an die Umsetzung der Aktion „Sauberes Schöcklland". Auch wenn es immer unverständlich bleiben wird, wie verantwortungslos Menschen mit unserer Umwelt umgehen können, ist es doch erfreulich, dass die Gruppe der Freiwilligen inzwischen schneller wächst, als die Menge an Müll, die aus Wäldern, Wander-wegen, Straßenrändern und Grünanlagen gesammelt werden muss. Nach einigen Stunden redlicher emühung konnten den Verantwortlichen der Gemeinde auch heuer wieder mehr als 50 prall gefüllte Müllsäcke zur professionellen Trennung und Weiterverwertung der Inhalte übergeben werden. Den verdienten Ausklang gab's dann auf Einladung der Gemeinde für alle Mitwirkenden mit einem stärkenden Mittagessen und gemütlichen Beisammensein im Gasthof Budapest. Herzlichen Dank allen engagierten HelferInnen!
Günter Lesny
Flurreinigung
Kind, Kegel und Gemeinderat
stehn in Radegund parat.
In aller Früh und trotzdem munter -
unsere Gruppe wird auch immer bunter -
wollen wir zeigen, dass es anders auch geht
und sammeln den Müll, was wohl jeder versteht.
Dort ein Doserl, hier ein Flascherl
was sind wir Leut doch oft für Hascherl!
So leicht ist's Gebind, ist noch was drinnen,
doch fehlt es offenbar an allen Sinnen,
haben wir alles getrunken und gegessen:
wir gehen fort, den Müll haben wir vergessen.
Nun liegt sie da, die alte Dose
und zerreist dem Kind beim Spielen die Hose.
Die Flasche - oft in scharfen Scherben,
bringt das Wild nah ran ans Sterben.
Plastik gibt der Umwelt Gift,
was dann bald auch uns alle trifft.
Drum nehmen wir's nun in die Hand,
säubern Wiese, Wald und Straßenrand,
tragen unsern Teil gern bei,
hilf auch du mit, sei so frei!
Und ist die Hoffnung noch so klein:
Irgendwann wird alles sauber sein!