Jahresprojekt im Kindergarten Weißenbach an der Enns
Thema Abfall
Auch in diesem Kindergarten konnten die Kinder Lotte und Bertl kennenlernen. Mit viel Spaß erkärten die Kinder Bertl, dass der Müll in unterschiedliche Mülleimer gehört. Die Kinder konnten vor dem Besuch von Lotte und Bertl erfahren, dass es früher auf der Erde kaum Müll gab. Erst als der Mensch Häuser, Fabriken, Straßen usw. baute entwickelte sich der Müll auf unserer Erde. Auch auf das Thema Umweltverschmutzung wurde eingegangen und als dann noch Bertl seinen Müll auf die Wiese lehrte konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen und Bertl helfen.
Thema Papier
Während der Adventzeit konnten die Kinder einiges zum Thema Papier erfahren. Sie lernten Irma, das Papiersackerl und deren Weg vom Baum zum Papier kennen. Weiters lernten die Kinder, welche Materialien die Menschen früher benützten, als es noch kein Papier gab.
Kurz vor Weihnachten kamen wieder Lotte und Bertl in den Kindergarten. Dieses Mal erklärten die Kinder Bertl, was sie an den Tagen zuvor gelernt hatten und zeigten ihm den Weg vom Papier. Danach überreichte Bertl den Kindergartenpädagoginnen ein Geschenk in Cellophan verpackt. Den Kindern gefiel das gar nicht gut. Gemeinsam wurde dann erarbeitet, wie man Geschenke verpacken kann, ohne dabei viel Müll zu erzeugen. Abschließend bekamen die Kinder noch ein kleines Weihnachtsgeschenk von Lotte und Bertl.
Kurz vor Weihnachten kamen wieder Lotte und Bertl in den Kindergarten. Dieses Mal erklärten die Kinder Bertl, was sie an den Tagen zuvor gelernt hatten und zeigten ihm den Weg vom Papier. Danach überreichte Bertl den Kindergartenpädagoginnen ein Geschenk in Cellophan verpackt. Den Kindern gefiel das gar nicht gut. Gemeinsam wurde dann erarbeitet, wie man Geschenke verpacken kann, ohne dabei viel Müll zu erzeugen. Abschließend bekamen die Kinder noch ein kleines Weihnachtsgeschenk von Lotte und Bertl.

Thema Bodenlebewesen und Kompostierung
Im März 2011 lernten die Kinder zwei ganz besondere Lebewesen kennen: Rosiringel Regenwurm und Schmatzi den Kompostwurm. Die beiden Würmer erzählten den Kindern ihre Aufgabe im Boden und im Kompost. Auch die Tiere, die im Kompost leben und Schmatzi helfen den Kompost zu zersetzen konnten die Kinder kennenlernen. So hatten die Kinder die Möglichkeit auf einfache und kindgerechte Weise die Kompostierung zu begreifen.
Abschließend wurde mit den Kindern ein Regenwurmschaukasten angelegt, wo die Kinder die Arbeit der Regenwürmer täglich beobachten konnten.
Abschließend wurde mit den Kindern ein Regenwurmschaukasten angelegt, wo die Kinder die Arbeit der Regenwürmer täglich beobachten konnten.
Thema Metalle
Was ist eigentlich diese silberne Folie? Wozu brauchen wir diese? Und wie wird diese erzeugt?
Im Mai 2011 lernten die Kinder den langen Weg der Alufolie kennen. Dabei wurde den Kindern bewusst, dass dafür der Regenwald abgeholzt werden muss, dass der Lebensraum vieler Tiere zerstört wird, dass sehr viele Fahrzeuge zum Transport eingestetzt werden und diese wiederum unsere Umwelt verschmutzen. Auch Alternativen zur Alufolie wurden gesucht und von den Kindern gefunden.
Im Mai 2011 lernten die Kinder den langen Weg der Alufolie kennen. Dabei wurde den Kindern bewusst, dass dafür der Regenwald abgeholzt werden muss, dass der Lebensraum vieler Tiere zerstört wird, dass sehr viele Fahrzeuge zum Transport eingestetzt werden und diese wiederum unsere Umwelt verschmutzen. Auch Alternativen zur Alufolie wurden gesucht und von den Kindern gefunden.
Thema Wasser
Ein weiteres Thema das mit den Kindern erarbeite wurde war das Wasser, Verschmutzung des Wassers und die Kläranlage. Hier wurde den Kindern bewusst, dass man keinen Müll in Gewässer werfen darf. Weiters lernten sie Hans Tropf kennen. Hans Tropf zeigte den Kindern den Weg vom Haushalt in die Kläranlage und wie aus schmutzigem Wasser wieder sauberes Wasser wird.
Abschlussfest mit Eltern, Bürgern und den Kindern
Als krönenden Anschluss luden die Kindergartenpädagoginnen Eltern und Bürger der Gemeinde Weißenbach/ Enns in den Kindergarten ein, damit auch diese einen Einblick in die Themen, die mit den Kindern erarbeitet wurden, bekamen. Nun hatten auch die Eltern und Bürger die Möglichkeit Lieselotte Schlaumaier und Albert Schmutzfink kennenzulernen. Gemeinsam mit Lotte wurden die unterschiedlichen Lieder, die in diesem Jahr gelernt wurden, getanzt. Die Kinder zeigten den Besuchern und Bertl, was sie in diesem Jahr alles gelernt hatten und wen sie in diesem Jahr kennengelernt hatten - angefangen von Irma, Schmatzi, den Kompostwurm, Rosiringel Regenwurm, Onobo der Regenwaldaffe, uvm... Die Kinder und auch die Besucher hatten sehr viel Spaß mit den Blödsinnigkeiten, die Bertl währenddessen wieder anstellte.