Der große steirische Frühjahrsputz im AWV Deutschlandsberg - 2013
Aktion: "Saubere Steiermark" vom 2. April bis 25. Mai 2013
In diesem Jahr haben sich zahlreiche Gemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg wieder sehr aktiv an der Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz - Saubere Steiermark 2013" beteiligt. Besonders hervorzuheben ist auch die rege Teilnahme der Schulen und einiger Kindergärten aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Die Berg- und Naturwacht, die Freiwilligen Feuerwehren, die Jägerschaft und andere Vereine haben ebenfalls einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen dieser Aktion geleistet.
Die Bilanz dieser Aktion für den Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg ist äußerst erfreulich:
- Insgesamt haben rd. 2.930 Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Deutschlandsberg teilgenommen.
- In 26 Gemeinden des Bezirkes waren "Jung und Alt" unterwegs, um sich in den Dienst dieser sinnvollen Sache zu stellen.
- Knapp 1.800 Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder haben die Einladung angenommen, eine konkrete Tat für eine saubere Umwelt zu setzen - ein besonderes DANKE an unsere JUGEND!
- Auf diesem Wege wurden heuer bezirksweit tausende kg Abfall von Wegen, Wiesen, Waldrändern, Uferböschungen und dgl. eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt.
Bei der Abschlussveranstaltung im ORF Landesstudio konnte Frau Ludmilla Fauland aus Gundersdorf als Gewinnerin eines "Steirerbikes" ermittelt werden!
Großradl |
Pölfing-Brunn |
Stainz |
|
Bad Gams |
Groß St. Florian |
Preding |
Stainztal |
Deutschlandsberg |
Rassach |
Stallhof |
|
Eibiswald |
Hollenegg |
Schwanberg |
Sulmeck-Greith |
Frauental |
Kloster |
Soboth |
Trahütten |
Freiland |
Lannach |
St. Josef |
Unterbergla |
Garanas | Limberg | St. Martin i.S. | Wernersdorf |
Georgsberg | Marhof |
St. Oswald o.E. |
Wettmannstätten |
Greisdorf |
Osterwitz |
St. Peter i.S. |
Wielfresen |
Gressenberg |
Pitschgau |
St. Stefan o.S. | Wies |
Marktgemeinde Bad Gams
Am 20. April fand in Bad Gams der Aktionstag zum Steirischen Frühjahrsputz 2013 statt. Bei angenehmen Frühlingswetter fanden sich zahlreiche Freiwillige ein, um die Wiesen, Wanderwege und Straßenränder unserer Gemeinde nach den Wintermonaten von Abfall zu befreien. Neben achtlos weggeworfenen Getränkeflaschen und Jausenverpackungen wurde heuer auch ein entsorgter Fernseher entdeckt. Im Anschluss trafen sich alle Helfer beim Buschenschank Feibel zu einer gemeinsamen Jause. Herzlichen Dank der Freiwilligen Feuerwehr, dem ÖKB, den Jägern, dem Sportclub, dem Eisschützenverein, dem Elternvereins, der Volkstanzgruppe, der Pfarre, der Gesunden Runde, den Naturfreunden, den Pensionisten, den Gemeinderäten sowie allen anderen Einzelpersonen, die sich an der Aktion beteiligt haben. Schon in der Woche davor haben die Volksschulkinder unter dem Motto „Wenn Müll achtlos weggeworfen wird, muss dieser auch wieder eingesammelt werden“ dafür gesorgt, dass auch der Kurpark und die Wege rund um den Sportplatz sauber sind.
Sammelmenge: 50 Säcke
Teilnehmeranzahl: 45 Personen
ÖKOLOG - VS Bad Gams
Alle vier Schulstufen der ÖKOLOG - Volksschule Bad Gams haben sich am 11. April mit ihren LehrerInnen und der Direktorin an dieser Aktion beteiligt und den Müll rund um den Ortskern von Bad Gams beseitigt. Die Kinder hatten, wie immer, großen Spaß dabei!
Das Motto lautete: "Wenn Müll achtlos weggeworfen wird, so muss dieser auch wieder eingesammelt werden!"
VDir.in Maria Anna Kraxner
Stadtgemeinde Deutschlandsberg
Neue Mittelschule 1 Deutschlandsberg
Die zwei Abfallberater des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg, Erich Prattes und David Müller, informierten am 23. April die Schüler/innen der 3a-Klasse über Hintergründe und Praxis sachgerechter Mülltrennung. Im Anschluss daran beteiligten sich die Mädchen und Buben an der Aktion „Frühjahrsputz“. Gemeinsam mit Kolleg/innen der 2c und 3c wurde mit großem Einsatz an den Rändern einiger Straßenzüge in der Stadt Deutschlandsberg und entlang der Lassnitz achtlos weggeworfener Müll eingesammelt.


Marktgemeinde Eibiswald
NMMS Eibiswald
Die Schüler der 2C - Klasse der Neuen Musikmittelschule Eibiswald sammelten gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Wrumec, ungefähr 150 kg Müll!
Marktgemeinde Frauental
Volksschule Frauental
Sammelmenge: ca. 10 m³ Abfall
Teilnehmeranzahl: ca. 100 Personen
Freiwillige der Jägerschaft, FF, ÖKB
Sammelmenge: ca. 2 m³ Abfall
Teilnehmeranzahl: ca. 20 Personen
Gemeinde Großradl
Am 11.04.2013 fand in der Gemeinde Großradl der Steirische Frühjahrsputz 2013 statt.
Mit 6 Personen der Berg- und Naturwacht und 2 Personen, mit Gerätschaft, der Gemeinde Großradl ging es einen halben Tag vorwiegend ans Reinigen der Bäche und Straßenränder.
Insgesamt kam an diesem Tag 2 m³ Unrat (~300 kg) zusammen.
Marktgemeinde Groß St. Florian
"Weststeirische Rundschau" vom 3. Mai 2013
ÖKB Groß St. Florian
Gemeinde Hollenegg
Am 13. April 2013 fand der landesweite Aktionstag im Rahmen des „großen steirischen Frühjahrsputzes“ statt. Auch in Hollenegg sind Mitglieder des Vogel-, Natur- und Umweltschutzvereins mit Obmann Alois Sackl und die Hollenegger Oldies mit Obmann Gerhard Jöbstl daran gegangen, die Straßenränder im Gemeindegebiet von Unrat zu säubern. Den ganzen Vormittag über waren die freiwilligen Müllsammler damit beschäftigt, leere Zigarettenpackungen, Aludosen, Glasflaschen Fastfoodverpackungen usw. aus der Natur zu entfernen. Insgesamt wurden 20 Säcke mit Unrat gefüllt und konnten am Ende der Aktion an den Leiter des Bauhofes Hollenegg, Wolfgang Longus übergeben werden. In weiterer Folge wird der gesammelte Müll noch aussortiert und die wiederverwertbaren Stoffe wie Glas und Aluminium der entsprechenden Verwertung zugeführt. Den fleißigen Müllsammlern wurde seitens der Gemeinde Hollenegg mit einer Jause, die von Adolf Koisiak zubereitet worden war gedankt.
Leider gab es bereits am nächsten Tag an einigen zuvor gereinigten Stellen wieder Ablagerungen von Verpackungsmüll. Es wirkt auf einen wie ein Hohn, wenn man am Aktionstag selbst durch die Straßengräben gewandert ist, um die Hinterlassenschaften anderer zu entfernen. Vielleicht sollten sich auch die „Verursacher“ einmal an dieser Reinigungsaktion beteiligen, um zu sehen mit welchen Mühen die Entfernung der achtlos weggeworfenen Gegenstände verbunden ist.
Gerhard Jöbstl
Marktgemeinde Lannach
Sammelmenge: 40 Säcke mit insgesamt ca. 400 kg Abfall
Teilnehmeranzahl: 50 Personen
Marktgemeinde Pölfing-Brunn
Um das Ortsbild der Gemeinde Pölfing-Brunn zu verschönern, wurden die Mitglieder der Vereine um rege Mitwirkung am diesjährigen Frühjahrsputz gebeten. Am Sa., den 13.04. fand die Reinigung von Wäldern, Feldern, Wiesen und Straßenrändern im Gemeindegebiet statt.
Die Freiwillige Feuerwehr, die Jagdgesellschaft, die Berg & Naturwacht, der Österreichische Kameradschaftsbund, die Volksschule, und das berufliche u. soziale Kompetenzzentrum Pölfing-Brunn haben sich aktiv am Umweltschutz beteiligt und sich für ein sauberes Pölfing-Brunn eingesetzt - Danke!
Nach der Aktion lud die Gemeinde alle freiwilligen Helfer zu einem Mittagessen in das GH Jägerwirt ein.
Bilanz: 25 Personen sammelten in insgesamt 20 Säcken rund 330 kg Müll.
Marktgemeinde Preding
Neue Mittelschule/HS Preding
"Weststeirischische Rundschau" vom 10. Mai 2013
Regenbogenteam der Pfarre Preding
Die Kinder des Regenbogenteams der Pfarre Preding haben auch an der Müllsammelaktion im Rahmen des steirischen Frühjahrsputzes teilgenommen.
Mit viel Eifer haben sich schon die Kleinen um eine saubere Umwelt bemüht!
Frau Krammer und Frau Kraler haben die Kinder begleitet.
Volksschule Preding
Gemeinde Rassach
Kindergarten Rassach
Sammelmenge: 2 Säcke mit insgesamt 15 kg Abfall
Teilnehmeranzahl: 14 Personen (Kinder und Erwachsene)
Volksschule Rassach
Sammelmenge: 4 Säcke mit insgesamt 25 kg Abfall
Teilnehmeranzahl: 65 Personen (Kinder und Erwachsene)
Marktgemeinde Schwanberg
In der Marktgemeinde Schwanberg wurde der Frühjahrsputz am Freitag, dem 12. April 2013 von der Berg- und Naturwacht gemeinsam mit den Lehrern und Schülern
der Volksschule Schwanberg sowie der Hauptschule Schwanberg durchgeführt. Es haben 88 Personen (79 Schüler, 6 LehrerInnen, 3 Personen von der Berg- und Naturwacht) teilgenommen.
Es wurden 30 Säcke mit einem Gesamtgewicht von ca. 250 kg gesammelt.
Gemeinde St. Josef (Weststeiermark)
Auch heuer gab es wieder den „Großen Steirischen Frühjahrsputz“, eine Aktion des Landes Steiermark und der steirischen Abfallwirtschaftsverbände in Zusammenarbeit mit den Gemeinden.
Aus unserer Gemeinde beteiligten sich an dieser Aktion diesmal die Kinder der Volksschule St. Josef, Mitglieder der Jagdgesellschaft Oisnitz-Tobisegg sowie die Feuerwehrjugend Oisnitz-Tobisegg.
Mit Gummihandschuhen und Müllsäcken bewaffnet machten sich die Volkschulkinder am Montag, den 15. April 2013 mit den Lehrerinnen und einigen Eltern auf den Weg, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
Die 1. Klasse war Richtung Theaterweg und Sportplatz unterwegs, die 2. Klasse sammelte Müll in Oisnitz, die 3. Klasse marschierte nach Wetzelsdorfberg und die 4. Klasse war rund um St. Josef unterwegs.
Insgesamt wurden ca. 25 Müllsäcke gefüllt. Auch ein Schlauch wurde gefunden.
Am Samstag, den 13. April 2013 waren 12 Mitglieder der Jagdgesellschaft Oisnitz-Tobisegg mit der Säuberung des Oisnitzbaches beschäftigt bzw. sammelten Abfälle im Bereich Oisnitz sowie in Teilen von Tobisegg und des Oisnitztales. Rund 10 Müllsäcke wurden gefüllt und auch Folien, Autoreifen sowie eine Bettbank konnten aus dem Bachbett entfernt werden.
Schließlich waren am Samstag, den 20. April 2013 fünf Mitglieder der Feuerwehrjugend Oisnitz-Tobisegg, unterstützt von fünf Erwachsenen, flächendeckend in Oisnitz und Tobisegg als „Landschaftspfleger“ unterwegs.
Auch sie haben viele Säcke gefüllt.
Die Gemeinde St. Josef bedankt sich sehr herzlich bei allen Müllsammlern für den Einsatz zur Reinhaltung der Natur.
Beim Sportzentrum in St. Stefan/Stainz trafen sich die Mitglieder des ESV Auenhöller, des Seniorenbundes unter BezObmann ÖkRat Franz Ninaus, des Schiklubs St. Stefan, die Gundersdorfer „Leitnhatscher“ unter Obmann Robert Fauland, die Jagdgesellschaften Zirknitz, Pirkhof, St. Stefan und Gundersdorf, die FF Pirkhof mit einer starken Jugendmannschaft, das RK St. Stefan/Stainz unter Ortsstellenleiter Josef Schmölzer, die Theaterrunde St. Stefan unter Obmann Dipl.Ing. Harald Kurath und viele andere „private Umweltschützer“, um die Aktion „Saubere Steiermark“ und „Stop Littering“ nachhaltigst zu unterstützen.
Um diese kräfteraubende Aktion glatt über die Bühne zu bringen hatte Helga Jöbstl ein überaus stärkendes Frühstück am Sportzentrum St. Stefan zubereitet und alle Teilnehmer langten ordentlich zu, um die drei großen Gemeindegebiete vom achtlos weggeworfenen Müll in der schönen Schilcher-Region zu befreien.
Das Restgebiet der Gemeinde Greisdorf wird ja – aufgrund des nach wie vor liegenden Schnees - erst in zwei bis drei Wochen gesäubert werden.
Im Beisein der drei Bürgermeister Ernst Summer mit VzBgm Michael Jeschelnig, St. Stefan, Gerhard Eger, Greisdorf und Andreas Klement, Gundersdorf , konnte der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg VzBgm Josef Hegedüs den Dank an alle Aktiven aussprechen und auf die Umweltsünden, die den Lebensraum und die Umwelt bedrohen, hinweisen.
Bgm Andreas Klement dankte namens der drei Gemeinden für die zahlreichen Aktiven in St. Stefan, die an der Reinigung der Naturlandschaft teilnehmen, herzlich. Er führte aber auch kritisch an, dass - seiner Meinung nach - leider Gottes die Bereitschaft der Mülltrennung bzw. des sorgsamen Umganges mit unserer wunderschönen Landschaft nachgelassen hat und der gesunde Lebensraum gefährdet ist.
Mit dem Wunsch, dass sich auch der „Große steirische Frühjahrsputz 2013“ nachhaltig manifestiert, „entließ“ er die Müllsammler in die „Prärie der Schilchergegend“- und diese waren mehr als fleißig, wie das Ergebnis bestätigte.
Alois Rumpf, WOCHE
Marktgemeinde Stainz
Teilnehmer Schule: 90 Schüler
Teilnehmer Vereine: 30 Mitglieder
gesammelte Säcke: 150 Stück
Gewicht der gesammelten Säcke: ca. 400 kg
Gemeinde Stallhof
Sammelmenge: 12 Säcke
Teilnehmeranzahl: 16 Personen
Zusätzlich war der Kindergarten Stallhof Mitte April an der Aktion beteiligt!
Marktgemeinde Wettmannstätten
Im Zeitraum vom 02. bis 17. April 2013 wurde unter Mitwirkung des Kindergartens, vieler Vereine und Privatpersonen der Steirische Frühjahrsputz abgehalten. Insgesamt konnten in unserer Gemeinde 400 kg Müll gesammelt werden.
An dieser Stelle sei allen an der Aktion mitwirkenden Personen gedankt, die sich für eine saubere Gemeinde eingesetzt haben. Ein Dankeschön ebenso Herrn Johann FLORIAN, der unsere MüllsammlerInnen bestens mit Essen versorgt hat.
Sammelmenge: 400 kg Abfall
Teilnehmeranzahl: Kindergarten - 42 Personen und am Gemeindeaktionstag - 68 Personen
"Kleine Zeitung" vom 16. April 2013
Marktgemeinde Wies
Im Rahmen des Steirischen Frühjahrsputzes beteiligten sich am 20. April 2013 über 40 engagierte Privatpersonen, um das Gemeindegebiet Wies von illegalen Müllablagerungen, von unachtsam weggeworfenen Papierabfällen sowie von Unrat zu befreien. In drei Stunden wurden über 200 kg Sperrmüll in über 35 Säcken gesammelt und ihrer ordnungsgemäßen Bestimmung übergeben. Das schon seit Jahren in Wies ausgeprägte Umweltbewusstsein, wurde schon eine Woche zuvor in der Volksschule- und der Neuen Mittelschule Wies in Zusammenarbeit mit dem AWV Deutschlandsberg tatkräftig unter Beweis gestellt. Im Rahmen eines „Schulumwelttages“, wurden die Schüler nicht nur auf das richtige Trennverhalten hingewiesen, sondern säuberten das ganze Areal rund um den Schulkomplex. Die Marktgemeinde Wies möchte sich auf diesem Wege bei allen fleißigen Helfern bedanken und hofft weiterhin auf eine richtige und vorschriftsmäßige Entsorgung.
Harald Loibner, Marktgemeinde Wies














Großer Dank an alle Beteiligten!
Der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg, Vizebgm. Josef Hegedüs, bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum großen Erfolg der diesjährigen Aktion beigetragen haben!
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben damit für eine sauberere Umwelt gesorgt aber vor allem auch einen ganz wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung geleistet!