Schulerlebnistage in der Volksschule Zeltweg
Umweltschulerlebnistage Zeltweg
von 25. bis 28.11.2014
Umweltbildung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Um den Kindern so früh wie möglich ein Bewusstsein für saubere Umwelt mitzugeben, initiierte der Abfallwirtschaftsverband Judenburg in Kooperation mit dem Verein Rosalie und der Stadtgemeinde Zeltweg im Rahmen der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung vier Schul-Erlebnis-Tage von 25. bis 28. November 2014.
Im Turnsaal der Volksschule Zeltweg war Abfall das Thema: Im Zuge der Eröffnung und Vorstellung des Programms zeigte die Müllhexe Rosalie in einem lustigen Sketch mit Gesang Probleme mit den Abfällen auf.
Alle zwölf Schulklassen wurden auf spielerische und gleichzeitig pädagogische Art und Weise mit folgenden Themen vertraut gemacht:
-
Aludose – Wir hören von Fred der Ameise woher die Aludose kommt
-
Der lange Weg unserer Kleidung – was hat das alles mit uns zutun?
-
Wasser - Kläranlage
-
Abfalltrennung: Was gehört in welche Tonne?
-
Papier und seine Geschichte
-
Kompost - Schmatzi und seine Freunde
-
Exkursion zum Altstoffsammelzentrum Zeltweg
Einführung ins Programm und Stationsbetrieb








Thema Handy - Was hat mein Handy mit Afrika zutun?
Extraschultage am 17. und 18. Dezember 2014
In den zwei Extraschultagen für die 3. und 4. Schulstufe wurde das Thema Handy ganz genau besprochen.
- Was hat mein Handy mit Afrika zutun?
- Wie funktioniert mein Handy überhaupt?
- Abbau vom Metall Coltan --> Tantal im Kongo
- Was steckt alles in unseren Handys?
Danke Liese für deine zwei Extratage und das spannende Thema.