Der große steirische Frühjahrsputz in Graz-Umgebung 2015
Im Aktionszeitraum vom 07.-25.04.2015 wurde wieder in der ganzen Steiermark aufgeräumt. Heuer waren in Graz-Umgebung erstmals über 6.000 Personen angemeldet, die wie jedes Jahr in 34 unserer 36 Gemeinden unterwegs waren und öffentliche Flächen, Straßenränder und -gräben von achtlos weggeworfenen Abfällen säuberten.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für’s Mitmachen an alle Helferinnen und Helfer sowie den Gemeinden und freiwilligen Organisationen wie der Berg- und Naturwacht!
Die Bilanz des Frühjahrsputzes wurde bei der Abschlussveranstaltung am 01.06.2015 im ORF Landesstudio Steiermark präsentiert:
In der gesamten Steiermark beteiligten sich rund 47.000 Teilnehmer/innen und sammelten über 159.000 kg Abfälle, die so einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden konnten.
Die Aktion wurde unter anderem von
- 267 Gemeinden
- 297 Schulen
- 42 Kindergärten
- 2.906 Organen der Berg- und Naturwacht und
- 818 Mitgliedern von Freiwilligen Feuerwehren
aktiv mitgetragen.
Aus den über 19.000 eingesendeten Gewinnspielkarten wurden natürlich auch heuer wieder zahlreiche Preise verlost und bei der Abschlussveranstaltung überreicht. Aus unserem Bezirk konnte sich in diesem Jahr Frau Verena Murschitz aus Stattegg über ein Steirerbike freuen.
Der große steirische Frühjahrsputz war auch 2015
in St. Radegund wieder ein großer Erfolg!
Nachdem schon am 24.4. die Kinder der Volksschule und des Kindergartens in St. Radegund mit großem Eifer und viel Freude das zentrale Gemeindegebiet einer intensiven Reinigung unterzogen hatten, sind am 25.4. zahlreiche Freiwillige – auch heuer wieder tatkräftig unterstützt durch Berg- und Naturwacht, Kameradschaftsbund und den SeniorInnen - dem traditionellen Ruf der Gemeinde gefolgt und haben das weitere Gemeindegebiet von Unrat befreit. Kein Graben war zu tief, keine Hecke zu dornig, kein Bach zu schwer zu erreichen – kein Wunder, dass auch diesmal wieder über 40 prall gefüllte Säcke mit Müll und einiges an größerem Sperrmüll unseren Gemeindearbeitern zur Abholung und professionellen Weiterbearbeitung bereitgestellt werden konnten. Durch die regelmäßige Reinigungsaktion geht der Anteil an „Altlasten“ weiter zurück, der an den üblichen Stellen entlang der Landesstraßen, Wanderwege und Parkplätzen achtlos weggeworfene Jausenmüll (Verpackung, Dosen, Flaschen…) bleibt aber offenbar Teil unserer zivilisierten Gesellschaft. Vielen herzlichen Dank jedenfalls allen Beteiligten für diese tolle Leistung! Und als Belohnung gab‘s für die Kinder neben der gemeinsamen Jause – dieses Jahr zum ersten Mal Schule und Kindergarten gemeinsam – die schon traditionellen FAIRTRADE-Schokoriegel; die Erwachsenen trafen sich am Samstag nach getaner Arbeit zum gemeinsamen Essen in gemütlicher Runde im GH Budapest.
(GR Mag. Günter Lesny)




