Abfall- und Umwelttelegramm 04/2016
Unsere Regenwürmer klagen: „Plastik schlägt uns auf den Magen!“!
Eigentlich lehrt es die Müllhexe Rosalie bereits im Kindergarten: Bioabfall gehört auf den Komposthaufen und für solche die keinen Garten haben, gibt´s die braune Biomülltonne! So weit so klar. In Biotonnen gerade von Mehrparteienhäusern finden sich jede Menge Verunreinigungen wie Plastik, Glas und Metall, was die nachfolgende Kompostierung zusehends verteuert, denn was einst achtlos eingeworfen wurde, muss nun mühevoll händisch ausgeklaubt werden
Abfallvermeidung sollte immer aktuell sein!

Die oberste Stufe unserer Abfallphilosophie Abfallvermeidung wird leider immer als Stiefkind behandelt. Doch der beste Abfall ist jener der gar nicht entsteht. Unsere Wirtschaft produziert, leider auch Dinge die eigentlich nur Müll sind, und wir kaufen sie brav. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft, jeder kann produzieren und verkaufen. Natürlich müssen gewisse Spielregeln eingehalten werden. Doch ob ein Produkt umweltfreundlich ist oder nachhaltig produziert wird ist nicht entscheidet.