TAG DER OFFENEN TÜR
150 Jahre Bezirkshauptmannschaft und 30 Jahre Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg
Bereich der Amtsgebäude in der Kirchengasse
8530 Deutschlandsberg
Bereich der Amtsgebäude in der Kirchengasse
8530 Deutschlandsberg
Am 1. März 1998 ist das Steiermärkische Müllwirtschaftsgesetz in Kraft getreten. Damit wurden in der Steiermark per Gesetz die regionalen Müllwirtschaftsverbände mit dem Ziel, die Gemeinden im Bereich der Abfallwirtschaft zu unterstützen, geschaffen. Ein wichtiger Aspekt war und ist neben der Umwelt- und Abfallberatung auch die Verwertung und Beseitigung von Siedlungsabfällen.
Aus Anlass seines 30-Jahr-Jubiläums wird der Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg, gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg, die heuer seit 150 Jahren besteht, am 10. Oktober 2018 (bei Schlechtwetter am 17. Oktober) einen Tag der offenen Tür veranstalten.
Von 8:30 bis 12:30 Uhr wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm dargeboten: Einsatz- und Sonderfahrzeuge der Feuerwehr, Polizei, Rettung und Lebensrettungsgesellschaft, Pandur-Panzer und Waffenschau des Bundesheeres, ein modernes Müllsammelfahrzeug, Sensorikstraße, richtiger Umgang mit Hunden, Motorsägen-Vorführung, Notarzt-Wagen, Zivilschutz-Bus uvm.
Die Prämierung der Umwelt-Werkstatt-Schulen VS Hollenegg und NMS Deutschlandsberg 2 ist neben der Ausstellung zum Thema „Was passiert mit unseren Abfällen" einer der Programmhöhepunkte des AWV Deutschlandsberg.


ANGEBOTE FÜR SCHULEN UND KINDERGÄRTEN
Für Schulen und Kindergärten gibt es spezielle Angebote, Workshops und Vorführungen (z. B. Große schützen Kleine - Spieleteppich, Kasperltheater „Kasperl findet einen Schatz" von der Energieagentur West-Steiermark, Kinder-Tier-Workshop, Feuerwehr, Polizei, Rettung, uvm.)
Wir bitten herzlich um Voranmeldung bis 20. September 2018 bei der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg: bhdl@stmk.gv.at oder 03462-2606-201