Ressourcenschonung und Konsumverhalten
Müll ist nicht gleich Müll - was wir wegwerfen, hat Geschichte und Zukunft.
In diesem Workshop erfahren Kinder und Jugendliche, welche Rohstoffe für die Herstellung von Kunststoff, Aluminium, Papier, Glas und anderen Materialien benötigt werden. Wir beleuchten die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Rohstoffabbaus und zeigen, warum Abfalltrennung und Recycling eine zentrale Rolle für den Umweltschutz spielen.
Ziel ist es, ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und Abfallvermeidung zu schaffen.
Workshopstruktur - abgestimmt auf die Abfalltonnen:
Jede Einheit fokussiert sich auf den entsprechenden Rohstoff und der dazugehörigen Tonne - anschaulich und interaktiv:
- die rote Tonne / Altpapier und Karton
- die gelbe Tonne/der gelbe Sack / Kunststoff- und Metallverpackungen
- die weiß/grüne Tonne / Glasverpackungen
- die braune Tonne / Biomüll und Kompostierung
- die schwarze Tonne / Restmüll
Zielgruppe: Kindergarten und 1. - 9. Schulstufe
Dauer:
Kindergarten: Aufbauend auf dem Workshop Abfalltrennung im Kindergarten 30-40 Minuten pro Gruppe und Thema (je nach Wunsch der Pädagogin/des Pädagogen)
Schule: eine Schulstunde pro Klasse und Thema
Kontakt: mirjam.kemmer@awv-gu.at oder 0664/8204503