Re-Use Netzwerk im Bezirk Deutschlandsberg

Re-Use stellt nach der Abfallvermeidung den wichtigsten Punkt einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft dar. Das Ziel ist es, einmal erzeugte Gegenstände und Güter möglichst lange in Verkehr zu halten. Durch das Reparieren bzw. das Wieder- und Weiterverwenden von Gebrauchsgegenständen werden Ressourcen gespart und Abfälle vermieden. Dies trägt wesentlich zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Alle Re-Use-Einrichtungen in der Steiermark werden mit ihrem umfangreichen und vielfältigen Angebot in einer Re-Use-Landkarte dargestellt. Re-Use Standorte in der Steiermark
Folgende Re-Use-Betriebe befinden sich davon im Bezirk Deutschlandsberg:

The Style4you
Inh. Karin Freimuth
8502 Lannach, Kaiserbergstraße 1
0664 73988841
thestyle4you@outlook.at / www.facebook.com/profile.php?id=100057607142813
Second-Hand Boutique für Damen und Herren

SecoShop
Inh. Gerhard Hafner
8530 Deutschlandsberg, Frauentaler Straße 9
03462 4613
secoshop@gmx.at / www.secoshop.at
Elektrogeräte

CARLA
Carla & Möbelverkauf Deutschlandsberg
8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 11
0316 80150
carla@caritas-steiermark.at / www.cariats-steiermark.at
Kleidung, Schuhe, Hausrat, Kleinmöbel, Möbel, Geschenke, Café

Valerie und Paul
Inh. Adriana Krammer
8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 31
0664 3046193
valerieundpaul@gmail.com / www.facebook.com/valerieundpaul
Alles rund ums Kind aus zweiter Hand

Kost-Nix-Laden Stainz
8510 Stainz, Pichling 180a
info@kostnixladenstainz.at / www.facebook.com/kostnixladenstainz
Kleidung, Hausrat, Spielwaren und mehr

2twert- Milas Second Hand
8552 Eibiswald 329
2twert@gmx.at www.facebook.com/2twert.secondhand
0677 64286980
Spielsachen, Baby- und Kindermode sowie Herren- und Damengewand und vieles mehr
Hier finden Sie weitere Re-Use-Möglichkeiten in unseren Gemeinden:
Stainz | Schibazar des WSV Rosenkogel im Nov. / Dez. |
Wies | Antiquitätenshop beim Eco-Park in Wernersdorf 1 x im Monat |
1x im Jahr Fetzenmarkt in Steyeregg (FF Steyeregg) | |
1x im Jahr Fetzenmarkt in Wies (FF Wies) | |
Gr. St. Florian | Wintertauschmarkt des Schiklub Gussendorf |
TIPPS für Re-Use im Alltag
• Re-Use beginnt beim Einkaufen. Nur das kaufen, was auch wirklich gebraucht wird! Vieles lässt sich ausleihen, teilen oder tauschen.
• Bei der Auswahl des Artikels auf Qualität und Reparaturfähigkeit achten. Je länger der Lebenszyklus eines Produktes ist, umso besser und ressourcenschonender für die Umwelt.
• Verkauf von nicht mehr gebrauchten, aber funktionstüchtigen Dingen in Second-Hand-Läden, Flohmärkten oder Re-Use-Shops.
• Spenden oder Verschenken von funktionstüchtigen Gegenständen und Kleidern an wohltätige Organisationen.
• Verzicht auf Einweg-Artikel wie To-Go-Becher oder Wegwerfgeschirr.
Erst wenn alle oben genannten Punkte bedacht und umgesetzt sind und ein Gegenstand tatsächlich nicht mehr verwendbar oder reparierbar ist, erst dann wird er durch die richtige Abfalltrennung dem Recycling zugeführt. Denn dabei werden Sekundärrohstoffe gewonnen, aus denen wieder neue Dinge produziert werden. Unser vorrangiges Ziel ist es aber, alle einmal produzierten Gegenstände möglichst lange in Verwendung zu haben!

Um auf dieses Thema mit besonderem Nachdruck hinzuweisen, veranstaltet das Land Steiermark in enger Kooperation mit den Abfallwirtschaftsverbänden jedes Jahr einen Re-Use-HERBST. An diesen Tagen wird es besondere Aktionen bei und mit unseren Re-Use-Betrieben geben.