Rückblick AWV-Exkursion 2022
RP Graz, Sachspendenzentrale Caritas Steiermark und RP Saggautal
Am 15. Oktober 2022 öffnet der neu errichtete Ressourcenpark in der Sturzgasse für rund 300.000 Grazer*innen die Tore. Wir haben ihn bereits vorab mit unserer Exkursionsgruppe von 45 Personen aus 20 Gemeinden und 4 Abfallberaterinnen am 27. September 2022 besichtigt.
An 361 Tagen im Jahr, jeweils von 8 - 18 Uhr (geschlossen sind nur 24.12., 25.12. und 31.12 sowie 1.1.), können dort auf 20.000 m² über 80 verschiedenen Abfall- und Wertstofffraktionen, Problemstoffe und Re-Use Waren abgegeben werden. Wir erfuhren, dass der Ressourcenpark in vier Zonen aufgeteilt ist. Drei davon sind kostenlos nutzbar - die Wertstoffzone (Verpackungen, verschiedene Metalle und Altpapier), die Re-Use Zone (Gegenstände zur Weiterverwendung) und die Problemstoffzone (Problemstoffe, Elektroaltgeräte und Batterien). In der kostenpflichtigen Reststoffzone entsorgt man Sperrmüll, Altholz und dergleichen, Baustellenabfälle und Grünschnitt. Für alle registrierten Grazer:innen über 16 Jahren gilt, dass sie 5 mal im Jahr 200 kg Abfall für € 5 anliefern können, alles darüber ist pro Kilogramm zu bezahlen. Nicht Grazer*innen (oder nicht Registrierte) zahlen ab dem ersten Kilogramm. Mit mindestens 13 und maximal 22 Mitarbeiter*innen vor Ort können im Ressourcenpark zwischen 600 und 1.500 Einfahrten am Tag bewältigt werden.
Im Anschluss konnten wir den Weg der Grazer Re-Use Waren und jenen der Altkleider aus den Altkleider Containern im Bezirk Graz-Umgebung verfolgen, denn wir wurden vom Leiter der Sachspendenzentrale der Caritas, Herrn John Liebminger und einem seiner Kollegen, durch die Werkstätte und die Spendensortierung der Carla geführt. Hier werden in einer Werkstätte ohne Maschinen (die wären zu gefährlich) Möbel restauriert, Polsterungen neu bezogen, Fahrräder instandgesetzt, Elektrogeräte auf Funktionstüchtigkeit überprüft, Lebensmittel- und Hygieneartikelspenden gelagert sowie sämtliche Sachspenden, allen voran die Altkleider, sortiert. Beschäftigt sind dort großteils Transitarbeitskräfte, also Personen, die in der Arbeitswelt schwer Fuß fassen und so wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen.
Nach einem guten Mittagessen erreichten wir den Ressourcenpark Saggautal des AWV Leibnitz im südwestlichsten Teil des Bezirkes Leibnitz. Ausgelegt auf 15.000 Einwohner werden hier auf einer Fläche von 8.000 m² ebenso über 80 verschiedene Abfallfraktionen gesammelt und ein Re-Use Laden in Kooperation mit einer sozialwirtschaftlichen Einrichtung betrieben. Die 100 bis 200 Einfahrten pro Tag an 5 Tagen in der Woche werden hier von 3 Mitarbeiter*innen abgearbeitet.













