Nachlese "Repair-Café"
Am 23.09.2022 fand das erste Repair-Café des Abfallwirtschaftsverband Murau in dessen Altstoffsammelzentrum in Teufenbach-Katsch statt. Sieben BastlerInnen, vom Elektriker, Allrounder bis hin zur Näherin sowie einem 3D Druck-Spezialist, stellten ihr Können unter Beweis und konnten einige knifflige Reparaturen erfolgreich durchführen.
Mittels Postwurf und aktiver Bewerbung in Sozialen & Print-Medien, wurden alle BewohnerInnen des Bezirkes Murau eingeladen, ihre defekten Gegenstände zum ersten Repair-Café des AWV Murau zu bringen. Dort haben sieben BastlerInnen aus dem gesamten Bezirk ihr Wissen ehrenamtlich zur Verfügung gestellt und versucht, die beschädigten Kleingeräte, zusammen mit ihren BesitzerInnen, zu reparieren. Dadurch sollte das Miteinander und die Hilfe zur Selbsthilfe gestärkt werden. Im Zuge der Veranstaltung konnte rund 15 Geräten wieder neues Leben eingehaucht werden, nur für einige wenige Kleingeräte gab es keine Hilfe mehr. Repariert wurden Kaffeemaschinen, Nähmaschinen, Stabmixer, Hoverboards aber auch Fahrräder, Stühle und Reisverschlüsse. Alle Reparaturen wurden von unseren BastlerInnen zu 100% kostenlos durchgeführt, als Bezahlung gab es ein Lächeln von glücklichen BesitzerInnen.
Neben den Reparatur-Tätigkeiten wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die BesucherInnen konnten sich am vorbereiteten Buffet an Kuchen, Brötchen, Kaffee oder Getränken kostenlos bedienen und sich so die Wartezeit etwas verkürzen.
Mit rund 50 BesucherInnen war das erste Repair-Café ein voller Erfolg und hat die Erwartungen des Veranstalters übertroffen. Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird es im Jahr 2023 bestimmt eine Wiederholung der Veranstaltung geben.
Videobericht zum Repair-Café: LINK
___________________________________________________________________________










