KMF - die richtige Entsorgung von künstlichen Mineralfasern
Wichtige Entsorgungshinweise für KMF

Künstliche Mineralfasern (KMF) sind eine Gruppe synthetisch hergestellter anorganischer Fasern, die üblicherweise im Zuge von Bautätigkeiten Anwendung finden und zählen daher zu den Baustellenabfällen. Diese müssen NICHT im Altstoffsammelzentrum (ASZ) angenommen werden. KMF, die vor dem Jahr 2002 produziert wurden, stehen unter dem Verdacht krebserregend zu sein uns sind im Sinne den Abfallrechts als gefährlich einzustufen.
KMF dürfen KEINESFALLS über den Rest- und Sperrmüll entsorgt werden!
Detaillierte Informationen rund um KMF und deren Entsorgung entnehmen Sie bitte dem Infoblatt!