Einsatz gegen den Müll in der Natur "Saubere Steiermark 2010"
Das war der große steirische Frühjahrsputz im schönen Hartbergerland
Unsere Landschaft sauber zu halten geht alle etwas an." Unter diesem Motto fand in der Woche vom 12. bis 17. April zum 3. Mal der große steirische Frühjahrsputz in der Steiermark statt, an dem sich über 35.000 Menschen aus rund 400 Gemeinden beteiligten. Im Bezirk Hartberg sammelten über 4.000 fleißige HelferInnen Abfälle, die auf Wiesen, in Bachläufen und an Straßenrändern herumlagen.
Erstmals beteiligten sich alle 50 Gemeinden unseres Bezirkes
Littering -das achtlose Wegwerfen von Abfällen auf Straßen, Plätzen oder in der Natur ist nach wie vor ein Thema. Denn neben weitgehenden ökologischen Folgen, wie z.B. der Verschmutzung von Grundwasser, verursachen die herumliegenden Abfälle mitunter hohe Kosten für die Säuberung. Das unansehnliche Bild herumliegender Abfälle vermindert zudem die Lebensqualität von Mensch und Tier.
Mitsammeln zahlt sich nicht nur für die Natur aus!
Für die Teilnehmer an dieser Aktionswoche gibt es schöne Preise zu gewinnen (z.B. Urlaube in der Therme Bad Waltersdorf, Fahrräder - Steirerbikes, Ballonfahrten usw.).
Die Verantwortlichen des Abfallwirtschaftsverbandes Hartberg bedanken sich bei allen freiwilligen HelferInnen, die dazu beigetragen haben, unseren Bezirk von herumliegendem Abfall zu befreien.
Fotos und Bericht von den Gemeinden(Kindergärten, Schulen, Vereinen, Berg- und Naturwacht, Feuerwehren usw. ...)
Marktgemeinde Bad Waltersdorf


Gemeinde Dechantkirchen
Gemeinde Eichberg
Stadtgemeinde Friedberg
Der Wanderverein Ehrenschachen in der Gemeinde Friedberg, beteiligte sich auch heuer wieder
fleißig an dieser umweltfreundlichen Aktion.
Einige Fotos sollen diese Arbeit mit besonderer Vorbildwirkung für unsere Jugend unterstreichen.
Mit freundlichen Grüßen "die fleißigen Müllsammler".
Gemeinde Hartl
Als Dankeschön für die geleistete Arbeit gab es für die fleißigen Helfer eine gute Jause.
Gemeinde Hofkirchen
Gemeinde Kaibing
Gemeinde Limbach bei Neudau
Marktgemeinde Pinggau
In der Gemeinde Pinggau war die Schule und die Berg- und Naturwacht im Einsatz
Gemeinde Tiefenbach bei Kaindorf
Bgm. Josef Singer, Vizebgm. Anton Peheim, die Gemeinderäte Josef Liendl und Reinhard Thaller sowie die Gemeindebediensteten Josef Pausackl, Herbert Siegl, Alfred Kleinhappl und Herbert Kneißl sowie Frau Severina Gessl waren auch als Müllsammler dabei. Ebenfalls mit dabei war die Feuerwehrjugend der FF-Obertiefenbach mit OBI Jürgen Liendl und Jugendwart LM Karl Rakowitz sowie Schüler der Volksschule Hofkirchen.
Aufgeteilt in vier Sammelgruppen wurde entlang der Landesstraße L414, der Gemeindestraßen und entlang des Tiefenbaches in Ober- und Untertiefenbach fleißig gesammelt. Als kleines Dankeschön für alle Kinder und Begleitpersonen gab es eine Jause und Getränke bei der Imbissstube Thaller in Untertiefenbach.
Gemeinde Waldbach
Zurück im Bauhof wurde der Müll fachgerecht getrennt und in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben.
Gemeinde Wenigzell